Möglichkeiten und Grenzen der stochastischen Break-even-Analyse als Grundlage von EntscheidungsverfahrenOtmar WelzelVyprodáno4,3Pohlídat
Die Strukturierung von Käufer-Produkt-Beziehungen mit Hilfe der allgemeinen KomponentenanalyseAlfred BischoffVyprodáno4,3Pohlídat
Die sektorale Allokation von Arbeitskräften bei strukturellem WandelHenning WüsterVyprodáno4,3Pohlídat
Die Diffusion neuer Kommunikationstechniken in der Bundesrepublik DeutschlandClaudia Fantapié AltobelliVyprodáno4,3Pohlídat
Die Ausübung nationaler Wahlrechte im Hinblick auf die Zielsetzungen der 4. EG-RichtlinieBrigitte Gimpel KloosVyprodáno4,3Pohlídat
Entscheidungshorizonte im deterministischen dynamischen LagerhaltungsmodellHeike Yasmin Schenk MathesVyprodáno4,3Pohlídat
Die Förderung der Leistungsbereitschaft des Mitarbeiters als Aufgabe der UnternehmensführungCharles LattmannVyprodáno4,3Pohlídat
Kausalanalyse makroökonomischer Zusammenhänge mit latenten VariablenMatthias HillmerVyprodáno4,3Pohlídat
Qualitäts- und Kommunikationspolitik angesichts von ProduktrisikenBernd HempelmannVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung des Wissenserwerbs bei einem Unternehmensplanspiel mit Verfahren des Operations-ResearchFrank PetzingVyprodáno4,3Pohlídat