Coping with Shaking - Erschütterndes verarbeiten in Los AngelesNina Arbesser-KrasserVyprodáno4,3Pohlídat
Jesus von Nazareth und Gottes Geist im Religionsunterricht heuteMichael Meyer-BlanckVyprodáno4,3Pohlídat
Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung/Ways and Perspectives in Music Education ResearchValerie Krupp-SchleußnerVyprodáno4,3Pohlídat
Kompetenzsteigerung im Argumentieren durch ein gezieltes Training im UnterrichtDirk Brockmann-BehnsenVyprodáno4,3Pohlídat
Beschulungsmaßnahmen für Seiteneinsteiger*innen im deutschen Schulsystem zwischen Inklusion und ExklusionBettina Möller-HeilmannVyprodáno4,3Pohlídat
Formative Leistungsdiagnostik in individualisierenden LernSettingsKarin Haupt-MukrowskyVyprodáno4,3Pohlídat
Die Bedeutung sozialer Herkunft für Unterrichtswahrnehmung und Motivation im KunstunterrichtSusanne Weiß-WittstadtVyprodáno4,3Pohlídat
Schriftspracherwerb und Schriftvermittlung bei MehrsprachigkeitZeynep Kalkavan-AydinVyprodáno4,3Pohlídat
Kollegiale Beratung an Institutionen der ElementarpädagogikElisabeth Asam-van den BoogaartVyprodáno4,3Pohlídat
Auslandsdeutsches Schulwesen des 20. Jahrhunderts zwischen ,Volkstumsarbeit' und Auswärtiger KulturpolitikHans-Werner RetterathVyprodáno4,3Pohlídat