Die Entwicklung der handelsrechtlichen Veröffentlichung vom ALR bis zum ADHGBRalf HeimannVyprodánoPohlídat
Die angemessene Gegenleistung nach § 31 Abs. 1 WpÜG im Lichte des VerfassungsrechtsMichael JünemannVyprodánoPohlídat
Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im UnternehmensinsolvenzverfahrenDefeng XuVyprodánoPohlídat
Die Gläubigerstellung unter dem Einfluss der EuInsVO und des deutschen internationalen InsolvenzrechtsUlrich KlockenbrinkVyprodánoPohlídat
Die Unterlassungsstrafbarkeit der Kinder- und Jugendhilfe bei familiärer KindeswohlgefährdungAnnika DießnerVyprodánoPohlídat
Marktmachtmissbrauch und Monopolisierung durch das Verbergen von InnovationenBastian T. ArnoldVyprodánoPohlídat
Zukunftsgestaltende Elemente im deutschen und europäischen Staats- und VerfassungsrechtJoachim SchwindVyprodánoPohlídat
Die konkurrierende Steuergesetzgebung des Bundes im Bereich der FinanzverfassungAnja KorteVyprodánoPohlídat
Das Gemeinschaftsgrundrecht auf Kollektivmaßnahmen - eine dogmatische Analyse des Art. 28 der Europäischen GrundrechtechartaAdam SaganVyprodánoPohlídat