Messungen der Temperaturabhängigkeit der flüssig-flüssig-Grenzflächenspannung am System n-Butoxyethanol-Wasser in der Nähe des unteren kritischen EntmischungspunktesEdith PfenningVyprodáno4,3Pohlídat
Methode zur Vorhersage der thermodynamischen Stabilität metastabiler keramischer VerbindungenHarald StoltenVyprodáno4,3Pohlídat
Zeitstandverhalten metallischer Werkstoffe bei veränderlicher BeanspruchungChaled ShakerVyprodáno4,3Pohlídat
Thermochemische Untersuchungen im System Y-Ba-Cu-O und seinen RandsystemenAta MohammadVyprodáno4,3Pohlídat
Ein Beitrag zur Automatisierung der zerstörungsfreien Ultraschallprüfung von FaserverbundkunststoffenFriedrich K. von WachterVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zum vertikalen Auflösungsvermögen und der Quantifizierbarkeit an Halb- und Supraleitern mittels der Massenspektrometrie zerstäubter Neutralteilchen (Elektronengas SNMS)Uwe BreuerVyprodáno4,3Pohlídat
Automatische Analyse mehrdimensionaler Bilddaten zur Diagnoseunterstützung in der MR-TomographieHeinz HandelsVyprodáno4,3Pohlídat
Rechnerische Untersuchungen zum Querkrafttragverhalten bei verbundlos vorgespannten BetonbalkenChangbao HouVyprodáno4,3Pohlídat
Modelle zur Beschreibung magnetischer Wechselwirkungen zwischen paramagnetischen Zentren in niedrigdimensionalen SystemenKlaus HandrickVyprodáno4,3Pohlídat
Thermische Energiespeicher in Solarfarmkraftwerken und ihre BewertungFrank DinterVyprodáno4,3Pohlídat
Phasenverhalten und Grenzflächenspannungen in Systemen des Typs Alkan-Wasser-nichtionisches Tensid (CnEm) im Bereich der Phaseninversion und des 2ten isotropen KanalsKarin BonkhoffVyprodáno4,3Pohlídat
OH-Gruppen als intrinsische Sonden zur Charakterisierung der Oberfläche hochdisperser Oxide (MgO, ZrO2)Karl-Heinz JacobVyprodáno4,3Pohlídat
Optimierte thermo-elasto-hydrodynamische Berechnungsverfahren für GleitlagerHeinz WaltermannVyprodáno4,3Pohlídat
Fokussierte und verteilte Aufmerksamkeit in der Suche nach CAD-MenüoptionenGeerd PhilipsenVyprodáno4,3Pohlídat
Zum Einfluss eines alimentären Zinkmangels auf die Lipidzusammensetzung der Erythrocytenmembran bei der Ratte und beim SchweinGerald BehrensVyprodáno4,3Pohlídat
Über Einflüsse auf den Umrechnungsfaktor zwischen tyndallometrischen und gravimetrischen Feinstaub-MesswertenFlorian HesseVyprodáno4,3Pohlídat
Die Applikationsmöglichkeiten von Expertensystemen in den funktionalen Bereichen der PersonalwirtschaftAlbert HeineckeVyprodáno4,3Pohlídat
Multisensor-Heissfilmtechnik zur Transitionserkennung im Windkanal- und FlugversuchMartin KornbergerVyprodáno4,3Pohlídat
Scher- und Rotationsviskosität thermotrop nematischer FlüssigkristalleHans-Hermann GrafVyprodáno4,3Pohlídat
Ein Modell zur produktionsabhängigen Prognose des Energiebedarfs eines Hüttenwerks mit dem Ziel der EnergiekostenoptimierungMartin RehVyprodáno4,3Pohlídat
Darstellung und strukturelle Untersuchungen neuer quaternärer Sulfide mit Schichten- oder OlivinstrukturHans-Jürgen StorkVyprodáno4,3Pohlídat
Ein Beitrag zur Konstitution und Verarbeitung Tau-Borid-haltiger Hartlegierungen des Systems Ni-Cr-Ti-BAlireza Sabour RouhaghdamVyprodáno4,3Pohlídat
Gekoppeltes mathematisches Modell für das Stranggiessen von NE-Metall-RechteckformatenMichael HofmannVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung des Alterungsverhaltens von Epoxidharzen und Modifikation der mechanischen Eigenschaften von Epoxidharzen durch Zugabe von Polymeren (PPS, BMI, PET, PET-PHB 30/70)Dörte NowackiVyprodáno4,3Pohlídat
Synthese und Strukturuntersuchungen an Mischungen aus Ti-katalysierten Copolyestern mit Polyethylennaphthalin-2,6-dicarboxylat (PEN), Polyethylenterephthalat (PET) und p-Hydroxybenzoesäure (PHB)Jürgen NowackiVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen an Grenzflächen magnetischer Schichtsysteme mit spinaufgelöster Photoemission und spinpolarisiertem LEEDWolfgang WeberVyprodáno4,3Pohlídat
Genetische Analyse der Resistenz exotischer Gersten gegen bodenbürtige, mosaikinduzierende VirenFrank OrdonVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen der Spermatozoenflagella bei Männern mit FertilitätsstörungenGerhard HaidlVyprodáno4,3Pohlídat
Gaslöslichkeit, Wechselwirkungs- und Transportphänomene in Polymer-Gas-Systemen am Beispiel des PolyphenylensulfidsJoachim Dirk SchultzeVyprodáno4,3Pohlídat
Solvatationsmodelle zur thermodynamischen Beschreibung von ElektrolytlösungenAndré BosenVyprodáno4,3Pohlídat
Prüfobjektbezogene, kostenoptimierte Modulsysteme zur universellen Hochgeschwindigkeits-LebensdauerprüfungPeter KrampVyprodáno4,3Pohlídat
Mathematische Modellbildung und Analyse des betriebsmittelbeschränkten Scheduling auf parallelen MaschinenReiner HirschbergVyprodáno4,3Pohlídat
Numerische Simulation einer dreidimensionalen, kompressiblen, reibungsbehafteten Strömung im Zylinder eines ModellmotorsJustus KlökerVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung und Anwendung eines strukturgruppenanalytischen Routineverfahrens zur NMR-spektroskopischen Charakterisierung hoch- und nichtsiedender ErdölfraktionenSusanne VölkerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung der Struktur eines Polyelektrolyt-Gels mit negativ geladenen FestionenChristine BinningerVyprodáno4,3Pohlídat