Neue Wege zur Kompetenzförderung zukünftiger Berufsschullehrerinnen und BerufsschullehrerAndreas FischerVyprodáno4,3Pohlídat
Theorie und Praxis einer evolutionären Lehr-Lernprozessgestaltung in der Fachschule für SozialpädagogikCarsten PüttmannVyprodáno4,3Pohlídat
Grammatisches Fachwissen von Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch im Verlauf des ersten StudiensemestersJutta DämmerVyprodáno4,3Pohlídat
Technische Bildung im fächerverbindenden Unterricht der PrimarstufeRoswitha GreinstetterVyprodáno4,3Pohlídat
Theorie und Praxis einer evolutionären Lernprozessgestaltung in der Fachschule für SozialpädagogikCarsten PüttmannVyprodáno4,3Pohlídat
Bildung und Unbildung - Verstehen und Missverstehen - Verblendung - Probleme mit Texten in Literatur - Wissenschaft - Theater - Schule und ÖffentlichkeitJürgen KreftVyprodáno4,3Pohlídat
Inszenierungen literalen Lernens: kulturelle Anforderungen und individueller KompetenzerwerbDaniel ScherfVyprodáno4,3Pohlídat
Zwischenräume: Lexikon und Grammatik im Deutschen als FremdspracheBrigitte HandwerkerVyprodáno4,3Pohlídat