Étude biomécanique comparative de cinq différents systèmes de fixation utilisés dans les cas d'ostéotomies tibiales valgisantes: Essais expérimentaux et simulations numériques incluant les forces musculairesArnaud Diffo KazeVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung und Zulassung von Aquakulturaktivitäten in der deutschen Ostsee unter besonderer Berücksichtigung geltender NachhaltigkeitsvorgabenFlorian MühlbauerVyprodáno4,3Pohlídat
Bildung und Kondensation alkali-, bor- und schwefelhaltiger Phasen in Abgasen aus GlasschmelzwannenSwantje ThieleVyprodáno4,3Pohlídat
Metabolische Modellierung und systembiologische Analysen des Pathogen- und Wirtsmetabolismus am Beispiel von Salmonella enterica und Arabidopsis thalianaAstrid FieselmannVyprodáno4,3Pohlídat
Chemische und physikalische Stabilität von technischen Materialien und Hochdruckapparaten für ammonothermale SystemeBenjamin HertweckVyprodáno4,3Pohlídat
Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des GrundstücksrechtsCord MeyerVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung und Analyse eines neuartigen Herstellungsverfahrens für optische Polymerfasern (POF)Markus BeckersVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung einer virtuellen Simulationskette zur Auslegung und Optimierung von gewickelten Faser-Kunststoff-Verbund-Druckbehältern unter Berücksichtigung des nichtlinearen WerkstoffverhaltensNils Meyer-OhlendorfVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung einer Methodik zur funktionalen Gliederung von Netzen des Güterverkehrs und zur Bewertung der AngebotsqualitätJeanette KlemmerVyprodáno4,3Pohlídat
Ein Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen spanender FertigungsprozesseMartin Andreas SüchtingVyprodáno4,3Pohlídat
Methodik zur Auslegung von Klebverbindungen mit variabler KlebschichtdickeAndré GabenerVyprodáno4,3Pohlídat
Autodisplay von Cellulasen auf Pseudomonas putida, Zymobacter palmae und Zymomonas mobilisIasson TozakidisVyprodáno4,3Pohlídat
Die kongenitale radioulnare Synostose und die kongenitale RadiusköpfchenluxationMaxi HeinichenVyprodáno4,3Pohlídat
Erweiterte numerische Simulation der turbulenten, reagierenden Mehrphasenströmung in Calcinatoren der ZementindustrieWitold ArnoldVyprodáno4,3Pohlídat
Do it yourself - die Rückkehr zur Handarbeit als Teil eines neuen an Nachhaltigkeit orientierten Lebensstils?Ulrike SyllaVyprodáno4,3Pohlídat
Mathematische Modellierungsansätze zur Beschreibung biochemischer Reaktionsnetzwerke in der SystembiologieMichael EdererVyprodáno4,3Pohlídat
Kompetenzkonflikte sowie grenzüberschreitende Anerkennung und Vollstreckung im Europäischen JustizraumAris Miro MarinelloVyprodáno4,3Pohlídat
Qualitätsprüfung von viskosen Medien smittels abbildender FluoreszenzanalysePatrik Johannes MurrVyprodáno4,3Pohlídat
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindergärten von Baden-Württemberg - ein landesweites Forschungsprojekt -Jeanette Maria AlischVyprodáno4,3Pohlídat
Institutionelle Analyse von Implementierungshindernissen multilateraler UmweltabkommenMajdi GoujaVyprodáno4,3Pohlídat
Analyse des Fadenschusseintrages und Entwicklung von energieeffizienten Stafettendüsen für das LuftwebverfahrenAchim SchröterVyprodáno4,3Pohlídat
Marktzinsorientierte Kalkulation von Bankprodukten mit variablen Zins- und KapitalbindungenRobert EllenbeckVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung des Konvektionseinflusses bei der Erstarrung hochmanganhaltigen Stahls mit Hilfe der Phasenfeld MethodeChristian SchankiesVyprodáno4,3Pohlídat
Einflüsse der sozialpädagogischen Begleitung auf den Übergangserfolg benachteiligter Jugendlicher in eine Ausbildung am Beispiel einer Studie zur EinstiegsqualifizierungAnnika BoltzeVyprodáno4,3Pohlídat
Kubische Lipidnanopartikel auf Basis von Monoolein und PoloxamerJennifer Christine BodeVyprodáno4,3Pohlídat
Condiciones y criterios para el diálogo social en Europa: la perspectiva de los trabajadoresGuy van GyesVyprodáno4,3Pohlídat