Improving the effectiveness of privacy risk communication in smartphone app ecosystemsGökhan BalVyprodánoPohlídat
Leben und Wirken des deutsch-russischen Forschers Gregor Boroffka (1894-1942)Grigorij I. BorovkaVyprodánoPohlídat
Grenzüberschreitende Abfallverbringung im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz, freiem Warenverkehr und Dienstleistungen von allgemeinem öffentlichem InteresseSabine WarnebierVyprodánoPohlídat
Zivilrechtliche Haftungsrisiken im Zusammenhang mit dem deutschen Corporate Governance Kodex und der Entsprechenserklärung nach § 161 AktiengesetzThomas KerstanVyprodánoPohlídat
Nachhaltige Sensibilisierung von Jugendlichen für technische BildungJens KramersmeyerVyprodánoPohlídat
Chromatische Stimmführungen, ihre Auswirkung auf sowie ihre Integration in die Phänomene Tonalität, Harmonik und Modulation in den Orgelwerken Max RegersJürgen SeufertVyprodánoPohlídat
Das Leistungserbringungsrecht in der deutschen und südkoreanischen PflegeversicherungDeok Hwan KimVyprodánoPohlídat
Die Absicherung des überlebenden Ehegatten in Deutschland und FrankreichGuylaine Le GuenVyprodánoPohlídat
Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Rechtsinstitut der ehebezogenen Zuwendung unter EhegattenXueping LiuVyprodánoPohlídat
Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen EntwicklungKathrin MahlauVyprodánoPohlídat
Individualrechtsschutz gegen Wahlverfahrensakte in parlamentarischen Wahlverfahren und Exklusivität der WahlprüfungPeter UhlmannVyprodánoPohlídat
Biologielehrkräfte diagnostizieren die Schülerkompetenz "Bewerten"Kerstin Heusinger von WaldeggeVyprodánoPohlídat
Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme und die Gewährleistung digitaler Privatheit im grundrechtlichen KontextDaniel TarazVyprodánoPohlídat
Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse im Freistaat SachsenChristian BöslVyprodánoPohlídat
Die EU-Tierversuchsrichtlinie und ihre Umsetzung in nationales Recht: unions- und verfassungsrechtliche AspekteLena HildermannVyprodánoPohlídat
Zu Gast in Deutschland – Staatsbesuche in der Weimarer Republik und im Dritten ReichFrank Uwe MäuerVyprodánoPohlídat
Bewegungswissenschaft als Vision - eine Evaluation der Debatte zur "Profession Physiotherapie" in DeutschlandBeate HerrmannVyprodánoPohlídat
Aspekte der Organisationsentwicklung im Kontext der Einführung des Prozessmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)Vidette HomuthVyprodánoPohlídat
Der Irrtum bei Vertragsschluss und dessen Risiko für die VertragspartnerStephan TögelVyprodánoPohlídat
Das Pfandrecht und die Sicherungsübereignung im deutschen und chinesischen RechtYueshi QiVyprodánoPohlídat