Naturbildung für eine nachhaltige Entwicklung. Grundlagen und Gestaltungskonzept für ein NaturerlebniscampMarlen KlawiterVyprodáno4,3Pohlídat
Klimasparbuch München 2013. Klima schützen & Geld sparenStadt München Oekom Verein E.V.Vyprodáno4,3Pohlídat
Blick hinter die Federn. Warum Strauße als Nutztiere eine nachhaltige Alternative darstellenRené HeineckeVyprodáno4,3Pohlídat
Grüne Botschaften. Strategien und Erfolgsfaktoren für effektive NachhaltigkeitskommunikationMathias KollmannVyprodáno4,3Pohlídat
Ich war noch niemals in .... Malerische Städte in Deutschland entdeckenJulia SchattauerVyprodáno4,3Pohlídat
Ganzheitlich gärtnern auf kleinstem Raum. Natur schonen - sich selbst versorgenBarbara Rias-BucherVyprodáno4,3Pohlídat
Rapunzel Welt. Vom nachhaltigen Bauen und wertschätzenden MiteinanderKolektiv autorůVyprodáno4,3Pohlídat
Integration natürlicher Ressourcen in die Unternehmensstrategie und –steuerung. Erfolgswirkung und Determinanten einer proaktiven Strategie für natürliche RessourcenFinn GüntherVyprodáno4,3Pohlídat
Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Wohnen 2045 in Hamburg. Machbarkeitsstudie zur Erreichung der Klimaschutzziele im Bereich der Wohngebäude in HamburgDietmar WalbergVyprodáno4,3Pohlídat
Der 5-Minuten Permakultur Kalender. Mit dem Praxis-Permakultur-Kalender Schritt für Schritt die wichtigsten Prinzipien mit wenig Aufwand in den Alltag integrierenMonika NeudorfVyprodáno4,3Pohlídat
Vom Garten in die Vorratskammer. Selbstversorgung einfach erklärtMarco StrahlendorfVyprodáno4,3Pohlídat
Klimasparbuch Osnabrücker Land 2014. Klima schützen & Geld sparenLandkreis OsnabrückVyprodáno4,3Pohlídat
Crowdfunding for Food. Finanzierungsalternative für landwirtschaftliche BetriebeMonika WallhäuserVyprodáno4,3Pohlídat
40 Jahre Biotonne - Erfolgsmodell für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Witzenhausen-Institut Neues aus Forschung und PraxisMichael KernVyprodáno4,3Pohlídat
Klimafreundlich leben. Erfahrungen, Herausforderungen - ein PraxisversuchAngela KraußVyprodáno4,3Pohlídat
Nachhaltigkeit würde der Liga guttun. Wie der Profifußball positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen kannChristoph KesselVyprodáno4,3Pohlídat
Mäßigung statt Wachstum oder weniger ist mehr. Eine Einladung zum maßvollen und nachhaltigen KonsumWilfried MostlerVyprodáno4,3Pohlídat
Modell Deutschland Circular Economy. Eine umfassende Circular Economy für Deutschland 2045 zum Schutz von Klima und BiodiversitätKolektiv autorůVyprodáno4,3Pohlídat
Tierversuche und Alternativen bei der Zulassung von Lebensmitteln und Zutaten. Ein Leitfaden für LebensmittelunternehmenRalf Müller-AmenitschVyprodáno4,3Pohlídat
Sustainability Balanced Scorecard. Nachhaltigkeit in der Praxis erfolgreich managen ═ mit umfangreichem FallbeispielMirko WaniczekVyprodáno4,3Pohlídat
Biodiversitätsmanagement für Immobilien. Ansätze für eine systematische Einbindung des Biodiversitätsschutzes in das ImmobilienmanagementNico HeitepriemVyprodáno4,3Pohlídat
Methode zur Simulation von Hybridantrieben bei Rangierlokomotiven zur Optimierung von Kraftstoffverbrauch und Einsatzflexibilität am Beispiel der Prima H3-HybridRoman SchaalVyprodáno4,3Pohlídat
Kosmetik mit Naturstoffen. Rezepte+Zubereitung+Anwendungen+Tipps+Kräuter+WirstoffeSabine SchmiedingerVyprodáno4,3Pohlídat
Bio- und Naturkosmetik. Sicherheit bei Herstellung, Kennzeichnung und WerbungSven GehrigVyprodáno4,3Pohlídat
Possiamo salvare il mondo, prima di cena. Perché il clima siamo noiJonathan Safran FoerVyprodáno4,3Pohlídat