Lösungsfindung mit dem Endnutzer, ein neuer Ansatz in der methodischen Produktentwicklung am Beispiel der MedizintechnikAxel BoeseVyprodáno4,3Pohlídat
Technische und Ökonomische Betrachtung einer eigenständigen Seltene-Erden-Versorgung in Europa basierend auf der Möglichkeit einer Seltene-Erden-Lagerstätte in EuropaMarie Sophie JaroniVyprodáno4,3Pohlídat
Dispergierung wandhaftender und agglomerierter Feststoffpartikeln in gasförmiger Atmosphäre mittels UltraschallClaas KnoopVyprodáno4,3Pohlídat
Modellierung, Optimierung und Simulation von Umschlagprozessen in BinnenterminalsFelix HofmannVyprodáno4,3Pohlídat
Geschäftsveräußerung in § 1 Abs.1a UStG und Veräußerung eines Geschäfts in § 16 EStGTao LiaoVyprodáno4,3Pohlídat
Neue Thieno(2,3-b)pyridine als Hemmstoffe des Malaria-Erregers Plasmodium falciparumAndreas MaschVyprodáno4,3Pohlídat
Ausgewählte arbeits- und datenschutzrechtliche Probleme bei der Nutzung privater Endgeräte zu dienstlichen ZweckenMaike GrahneisVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung und Validierung einer automatisierten, dreidimensionalen Oberflächenanalyse zur Qualitätskontrolle von additiv gefertigten BauteilenTobias GrimmVyprodáno4,3Pohlídat
Herstellung koamorpher Arzneistoff-Aminosäure-Systeme und deren Weiterverarbeitung zu TablettenElisabeth LenzVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung und Optimierung des Wälzschälverfahrens mit Hilfe von 3D-FEM-SimulationChristoph KühleweinVyprodáno4,3Pohlídat
Impedanzbasierte Messtechnik - neue Wege zur Prävention kardiovaskulärer ErkrankungenSören Niklas WeyerVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchung der Kupferoxidation als Beispiel einer nicht-katalytischen Gas-Feststoffreaktion bei hohen Temperaturen im FallrohrreaktorMaximilian Alexander SchößVyprodáno4,3Pohlídat
Modellerweiterungen des Cell Transmission Model (CTM) für städtische HauptstraßennetzeJannis RohdeVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung eines Keramik-Polymer-Kompositgranulates für das Selektive MaskensinterverfahrenPhilipp GingterVyprodáno4,3Pohlídat
Vergleichende Untersuchungen zur biologischen Aktivität von Chitosanen in Relation zu ihren physikalisch-chemischen EigenschaftenNadia KeddigVyprodáno4,3Pohlídat
Ein neuer Netzbewegungslöser für große Verformungen basierend auf der Centroidal-Voronoi-TessellierungWitalij WamboldVyprodáno4,3Pohlídat
Untersuchungen zur Abbindeexpansion von verschiedenen Artikulationsgipsen bei unterschiedlicher LagerungTina RudatzkiVyprodáno4,3Pohlídat
Skalierbare Privatheit in der Smart-Grid-Applikation Demand ResponseMarkus Alexander KarweVyprodáno4,3Pohlídat
Methoden zur Funktionsüberwachung von Gassensoren mit Hilfe multimodaler SignaleMarco SchulerVyprodáno4,3Pohlídat
Design, Charakterisierung und Prozessintegration nicht-partikulärer Medien für bio-chromatographische TrennaufgabenJan SchwellenbachVyprodáno4,3Pohlídat
Geregeltes Handhabungssystem zum zuverlässigen und energieeffizienten Handling textiler KohlenstofffaserzuschnitteFrederic FörsterVyprodáno4,3Pohlídat
Interaktive Justierung passiver chirurgischer Instrumentenführungen mittels computergesteuerter UniversalstellantriebeSabine JerominVyprodáno4,3Pohlídat