Sprechhandlungen im publizistischen Material der Danziger neuesten NachrichtenJan SikoraVyprodánoPohlídat
Somatische und emotionale Konzepte in der deutschen und polnischen PhraseologieMałgorzata Guławska GawkowskaVyprodánoPohlídat
Introspektive Verfahren und qualitative Inhaltsanalyse in der FremdsprachenforschungKarin AguadoVyprodánoPohlídat
Überlebenschancen der Kleinsprachen in der EU im Schatten nationalstaatlicher InteressenZhouming YuVyprodánoPohlídat
Intellectual intuition in the general metaphysics of Jacques MaritainEdmund MorawiecVyprodánoPohlídat
Studienstiftungen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1665 - 1923)Simon HuemerVyprodánoPohlídat
Der Status von bekommen + zu + Infinitiv zwischen Modalität und semantischer PerspektivierungAnne JägerVyprodánoPohlídat
Orthographic systems in thirteen editions of the "Kalender of shepherdes" (1506 - 1656)Hanna RutkowskaVyprodánoPohlídat
Riscritture tedesche del Coriolanus di Shakespeare (1609 - 1951)Maria Elisa MontironiVyprodánoPohlídat
Der Tesoro (1611) als Schlüssel zu Norm und Usus des ausgehenden 16. JahrhundertsE. va FeigVyprodánoPohlídat
Wirkungen des funktionellen Nachvollzugs physiologischer Gesangsstimmen auf die Qualität der SprechstimmeUlrike NespitalVyprodánoPohlídat