Modellierung von Zusammenbaubedingungen zur Reihenfolgebildung im cyber-physischen MontagesystemNadia GalaskeVyprodáno4,3Pohlídat
Anwendungsbezogenes, geometriebasiertes Verfahren zur frühzeitigen Identifikation von Falten für die Fertigbarkeitsbewertung von TiefziehbauteilenDaniel GollerVyprodáno4,3Pohlídat
Prozessauslegung und Analyse des Entkoppelten-MSG-Tandemschweißens für Anwendungen des AuftragschweißensJohannes SchäferVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung eines Simulationsmodells zur Fluid-Struktur-Kopplung von Greiferschwingungen in TellerseparatorenUwe FechterVyprodáno4,3Pohlídat
Modellierung thematischer Nähe in Organisationen durch Machine LearningThomas ThieleVyprodáno4,3Pohlídat
Das Obergericht der Freien Stadt Danzig und seine Rechtsprechung als VerfassungsgerichtshofBennet BrämerVyprodáno4,3Pohlídat
Effekte kontextueller Datenspezifität auf Bonitätsprognosen für VerbraucherRoland ClaussenVyprodáno4,3Pohlídat
Qualitätssicherung von textilen Kohlenstofffaser-Preforms mittels prozessintegrierter Wirbelstromsensor-ArraysDietrich BergerVyprodáno4,3Pohlídat
Fügen von Rohren durch elektromagnetische Umformung – MagnetpulsschweißenJörn Lueg-AlthoffVyprodáno4,3Pohlídat
Beitrag zur Entwicklung individueller Kompetenz zum Umgang mit Variabilität in der Montage durch Adaption motorischer LerntheorienKirsten WeisnerVyprodáno4,3Pohlídat
Produktmodell für die Synchronisation von Teileverbunden der MikroumformtechnikFlorian WeikertVyprodáno4,3Pohlídat
Integrierte Energie- und Stoffflussrechnung als zentrales Element des Nachhaltigkeitsmanagements in der Wertschöpfungskette von MilchproduktenTobias KornVyprodáno4,3Pohlídat
Herstellung und Charakterisierung von freisetzungsverzögerten Kapseln aus Wasser-in-Öl-in-Wasser-EmulsionenRebecca ScholzVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung effizienter Wege zur Herstellung von SiSiC-Keramiken aus WPCRebecca SchochVyprodáno4,3Pohlídat
In situ Visualisierung des ammonothermalen Kristallisationsprozesses mittels RöntgenmesstechnikSaskia SchimmelVyprodáno4,3Pohlídat
Erweiterung der Anwendungsfelder des Laserstrahlschweißens im Vakuum auf Duplex-Stahl und KupferChristoph TurnerVyprodáno4,3Pohlídat
Simulation und praktische Anwendung des geregelten Carbonitrierens von niedriglegierten StählenMarian Georg SkaleckiVyprodáno4,3Pohlídat
Verfahrenstechnische Entwicklung des Direktinjektion-Plasmaverfahrens im SpritzgießprozessTimo NordmeyerVyprodáno4,3Pohlídat
Transduktion humaner mesenchymaler Stromazellen mit rekombinanten BaculovirenGundula SprickVyprodáno4,3Pohlídat
Entwicklung und Realisierung einer nicht-radioaktiven Ionisationsquelle für die hochauflösende IonenmobilitätsspektrometriePhilipp CochemsVyprodáno4,3Pohlídat
Von der Industrie- zur Metropolregion: strategisches Management am Beispiel der IHK Nürnberg für MittelfrankenNorbert KaiserVyprodáno4,3Pohlídat
Afrique(s)-sur-Seine: dynamiques frontalières de l’identité et de l’habitus chez les auteurs afro-français nés de la postcolonieLaura Marina BüttgenVyprodáno4,3Pohlídat
Simulationsgestützte Analyse und Optimierung der Umformung geschlossener Stahlprofile mittels Hamburger VerfahrenDmitri TabakajewVyprodáno4,3Pohlídat
Fusionen deutscher Genossenschaftsbanken vor dem Hintergrund des FörderauftragsVanessa ArtsVyprodáno4,3Pohlídat
Software-gestützte Planung cyber-physischer Montagesysteme mittels durchgängiger InformationsnutzungLeenhard HöraufVyprodáno4,3Pohlídat
Methode zur modellbasierten Auslegung der Kristallisation von Reinstoffen aus komplexen FeedgemischenMartin LuckeVyprodáno4,3Pohlídat
Ein psychoakustisches Prognosemodell für die Geräuschqualität lufttechnischer Geräte mit niedrigem SchallleistungspegelCarolin FeldmannVyprodáno4,3Pohlídat
Produktion des Insektenmetalloprotease Inhibitors in Escherichia coliDaniel HoffmannVyprodáno4,3Pohlídat
"Green, Outdoor and Environmental Education" in Forschung und PraxisSvantje SchumannVyprodáno4,3Pohlídat
Mathematische Optimierung von Wasserversorgungsnetzwerken für informelle Siedlungen in Mega CitiesLea RauschVyprodáno4,3Pohlídat
Einfluss der Regionalisierung Erneuerbarer Energien sowie innovativer Konzepte auf die NetzentwicklungsplanungVolker LiebenauVyprodáno4,3Pohlídat
Emissionscharakteristik von XUV-Strahlungsquellen bei Wellenlängen im Spektralbereich zwischen 2 und 10 nmAlexander von WezykVyprodáno4,3Pohlídat
Zur schulischen Thematisierung der Ambivalenz sportlicher HandlungssituationenMareike SudhausVyprodáno4,3Pohlídat
Agile modellgetriebene Entwicklung von Software Security & PrivacyLars HermerschmidtVyprodáno4,3Pohlídat