Die Einheitlichkeit höchstrichterlicher Verfassungsrechtsprechung im Rahmen des § 16 Abs. 1 BVerfGGAndreas Georg BergVyprodánoPohlídat
Der Beitrag des America Invents Act zur Patentrechtsharmonisierung in Deutschland und den USANora E. WessendorfVyprodánoPohlídat
Rentenverkäufe der Stadt Nürnberg während des 15. und der ersten Hälfte des 16. JahrhundertsBernd FuhrmannVyprodánoPohlídat
Nutzung von Informationsineffizienzen für Zeitreihenprognosen zum Credit-Default-Swap-MarktPhilip BußmannVyprodánoPohlídat
Die Vergütung freigestellter und dauerhaft von der Arbeit befreiter Betriebsratsmitglieder unter besonderer Berücksichtigung der GestaltungsmöglichkeitenDaniel SturmVyprodánoPohlídat
The acquisition of requests among German-English bilingual childrenJulia Marleen BöningVyprodánoPohlídat
Das Institut der Pflichtverteidigung im deutsch-US-amerikanischen RechtsvergleichTorsten BohnhorstVyprodánoPohlídat
Die Relevanz von Strategic Foresight für die unternehmerische InnovationsfähigkeitTorben BruderVyprodánoPohlídat
Die EU-Türkei-Beziehungen im Lichte ausgewählter Verhandlungskapitel im BeitrittsprozessAhmet OrmanVyprodánoPohlídat
Das deutsche und das europäische Patentverfahren im Spannungsverhältnis von vollziehender Gewalt und RechtsprechungJoachim PoggemannVyprodánoPohlídat
Rechtliche Stellung der Parteien im Zivilprozess bei Vorlage an den EuGH nach Art. 267 AEUVArne HolzheuerVyprodánoPohlídat
Neue Kriterien für einen Eingriff in die informationelle SelbstbestimmungYeon Hee LeeVyprodánoPohlídat
Aufarbeitung von Systemunrecht in Europa – verfassungsstaatliche Vergangenheitsbewältigung im Lichte der europäischen IntegrationChristoph MikyskaVyprodánoPohlídat
Vorsteuerabzug und umsatzsteuerlicher Eigenverbrauch bei gemischter Verwendung von Eingangsleistungen teils für steuerbare Ausgangsumsätze, teils für nicht wirtschaftliche oder private ZweckeMatthias OldigesVyprodánoPohlídat
Minderbelastungen bei grenzüberschreitenden Finanzierungen zwischen KapitalgesellschaftenJulia SattlerVyprodánoPohlídat
Verfremdung oder Adaptierung – Realienlexeme in den Übertragungen der Minutennovellen von István ÖrkényKrisztina Mujzer-VargaVyprodánoPohlídat
Asymmetrien grenzüberschreitender Ver- und Entstrickung von Wirtschaftsgütern im Einheitsunternehmen innerhalb der Europäischen UnionFeriz SejdijaVyprodánoPohlídat
Planung und Entscheidung im Umgang mit problembehafteten Kreditengagements - der Kundenwert als ZielgrößeAstrid HerrmannVyprodánoPohlídat
Hybride Gestaltungsinstrumente im systematischen Kontext der BEPS-DebatteAnna TürkschVyprodánoPohlídat
Die Haftung des Arbeitgebers für diskriminierende Handlungen des Betriebsrats gegenüber ArbeitnehmernAndré BienekVyprodánoPohlídat
Nachweis neuer genetischer Marker zur Risikostratifizierung beim papillären SchilddrüsenkarzinomMartin NippVyprodánoPohlídat
Stereotypisierungen und Hybridisierungen in ausgewählten deutschen Romanen nach 1945 unter Berücksichtigung der deutsch-polnischen BeziehungenKonstanze JungVyprodánoPohlídat
Die Auswirkungen des Rechtsstreites zwischen Gläubiger und Hauptschuldner auf die Rechte des Gläubigers gegen den BürgenSusanne RödlVyprodánoPohlídat